Wir helfen Unternehmen aus der Krise. Zeit ist kritisch, daher jetzt handeln! Operativ erfahrene Manager begleiten Sie als TEILZEIT-CFO aktiv. Unsere Managementdienstleistungen: Umsatzsteigerung und Kostenreduktion, Restrukturierung, integrierte Unternehmensplanungen, Sanierungsgutachten nach IDW S6…
Tipp: Für Unternehmen aus Hessen, bei denen die Bank ein Sanierungsgutachten nach IDW S6 verlangt und die aufgrund der Corona-Pandemie in einer Krise geraten sind, fördert die WIBank 50 % der Kosten des Gutachtens, maximal jedoch 10.000 Euro. Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragsstellung. Die Förderung ist befristet bis 31.12.2020.
Nach einen langen Wachstumsphase ist die deutsche Wirtschaft in eine Phase einer starken wirtschaftlichen Rezession eingetreten, die bereits vor der Coronavirusepedimie/-krise angefangen hat. Für viele Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet (u.a. in Darmstadt, Frankfurt, Mainz und Wiesbaden) bedeutet dies, dass zum wirtschaftlichen Überleben eine Unternehmenssanierung bzw. Restrukturierung notwendig sein wird. Wir implementieren als operativ erfahrene Manager die notwendigen Restrukturierungsmaßnahmen in Unternehmen bis zum erfolgreichen Turnaround.
Studie: IWH warnt vor neuer Bankenkrise
“Die Corona-Rezession könnte das Aus für dutzende Banken bundesweit bedeuten – selbst wenn Deutschland die Wirtschaftskrise glimpflich übersteht. Gefährdet sind vor allem viele Sparkassen und Genossenschaftsbanken, zeigt eine Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). In den Bilanzen der betroffenen Geldinstitute stehen Kredite im dreistelligen Milliardenbereich. … Im optimistischen Szenario, bei dem sich die deutsche Wirtschaft rasch erholt, wären immerhin 6% und damit dutzende hiesige Geldhäuser gefährdet. Hingegen würden im pessimistischen Szenario einer langen Wirtschaftsflaute bis zu 28% und damit hunderte Banken in ernste Schwierigkeiten geraten, zeigt eine Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). ”
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), 06. Juli 2020
Wirtschaft sieht Corona-Abwärtstrend auslaufen, erwartet aber langwierige Erholung
“Die Wirtschaft sieht Corona-Abwärtstrend auslaufen und erwartet eine langwierige Erholung. Das spiegeln die Ergebnisse der 4. Unternehmensbefragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise. Ein Drittel der hessischen Unternehmen rechnet mit einer Rückkehr zur Normalität ihrer Geschäfte im Jahresverlauf 2020. Im Mai hatte diese Einschätzung noch jedes zweite Unternehmen abgegeben. Fast vier von zehn Betrieben rechnen erst im Verlaufe des Jahres 2021 mit einer Normalisierung.”
(Quelle: Hessischer Industrie- und Handelskammertag (HIHK) /IHK Offenbach, 07.07.2020)
Fast jedes fünftes Unternehmen in der Region von Insolvenz bedroht
„Nahezu alle Unternehmen spüren die Auswirkungen der Corona-Krise auf ihr Geschäft. Jedes vierte Unternehmen rechnet damit, dass der eigene Umsatz im laufenden Jahr um bis zu 50 Prozent einbricht. Ausbleibende Kundschaft, Stornierung von Aufträgen und Ausfälle durch fehlende Mitarbeiter sind an der Tagesordnung. 17 Prozent der Unternehmen sehen sich von der Insolvenz bedroht“, fasst IHK-Konjunkturexperte Peter Kühnl die Ergebnisse für Südhessen zusammen.
IHK Darmstadt, 27.03.2020
Je eher die notwendigen Sanierungsmaßnahmen angegangen werden, so höher ist die Überlebenswahrscheinlichkeit für das jeweilige Unternehmen und so eher kann eine Insolvenz vermieden werden. Deshalb gilt als erste Grundregel bei der Unternehmenssanierung wie auch generell in Krisensituationen: Geschwindigkeit, Geschwindigkeit und Geschwindigkeit.
Die notwendigen Restrukturierungsmaßnahmen lassen sich wie folgt gliedern:
Erlössteigerung
u. a. durch gesteigerte Vertriebsanstrengungen, Preisoptimierung, Erschließung neuer Märkte sowie Gewinnung neuer Vertriebspartner
Kostenreduzierung
z. B. im Bereich Einkauf, Prozesse, Personal, Dienstleister
Liquiditätssicherung
u. a. durch Reduzierung von Investitionen, Verkauf nicht benötigter Vermögensgegenstände, Verringerung des Net Working Capitals, externe Finanzierung
Strategische Restrukturierung
z. B. Konzentration auf zukunftsträchtige Geschäftsfelder, Verschlankung der Organisation, Umstrukturierung
Im Rahmen der Sanierungsberatung /Restrukturierungsberatung helfen wir als TEILZEIT-CFOs /Sanierungsberater Unternehmen bei der Restrukturierung, Unternehmenssanierung sowie Krisenbewältigung in Raum Darmstadt, Frankfurt, Mainz und Wiesbaden. Als Unternehmenssanierer auch in insolvenznahen Situationen verbessern wir schnell und systematisch den Unternehmensgewinn, wobei wir kurzfristig Kosten senkenn, Liquidität freisetzen und durch gezielte Maßnahmen den Umsatz steigern. Wir setzen dabei auf unser bewehrtes System von Maßnahmen zur Performancesteigergung. Darüber hinaus zielen wir darauf ab Ihr Geschäftsmodell zu verstehen und anschließend Ihre Geschäftsstrategie zu optimieren. Wir sind nicht nur eine einfache Restrukturierungsberatung, sondern operativ erfahrene und umsetzungsstarke Unternehmensmanager. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.
Bei Bedarf erstellen wir auch ein Sanierungsgutachten nach IDW S6 für Ihre Bank.
Unternehmenssanierung in Darmstadt, Raum Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet Restrukturierungsberatung für Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet (u. a. aus Darmstadt, Frankfurt, Mainz und Wiesbaden) Teilzeit-Managementdienstleistungen im kaufmännischen Bereich, wie z. B. Restrukturierung, in Aschaffenburg, Darmstadt, Offenbach und Frankfurt
Begleitung bei der Sanierung der Firma bei Ihnen vor Ort im Rhein-Main-Gebiet (u.a. in Aschaffenburg, Darmstadt, Frankfurt, Mainz, Offenbach, Wiesbaden und Worms)
Unser Büro: Mit Sitz in der “City of Science” Darmstadt und einem der führenden Tech-Hubs Europas
Das Büro befindet sich direkt in der “Telekom City”, dem zweitgrößten Telekom-Standort weltweit, in Darmstadt. Darmstadt gilt als eines der besten Tech- und Digital-Hubs in Deutschland und Europa. Denn hier befinden sich u.a. das esa-Raumfahrtzentrum, die im Bau befindliche internationale Beschleunigeranlage FAIR mit einem Investitionsvolumen von 2,3 Milliarden Euro und das älteste Pharmaunternehmen der Welt, Merck. Darüber hinaus sind hier drei Universitäten (u.a. die TU Darmstadt) mit insgesamt 40.000 Studierenden sowie drei Fraunhofer-Institute angesiedelt. Die Region Rhein-Main-Neckar ist zusammen mit den nahegelegenen Städten wie Mainz, Wiesbaden, Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim und Frankfurt die führende Deep-Tech-Region Deutschlands. Mit unserem Büro zentral gelegen in der Region können wir Firmen persönlich vor Ort u.a. bei der Unternehmenssanierung betreuen.